Archiv des Autors: Jana O.
Wann ist der Verzicht auf den Versorgungsausgleich möglich?
Beim Versorgungsausgleich handelt es sich um die einzige Scheidungsfolgesache, die von Amts wegen und nicht erst auf Antrag in das Scheidungsverbundverfahren aufgenommen wird. Er bezeichnet die Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften. Doch unter Umständen können die Ehegatten im Falle der Scheidung auch den Versorgungsausgleich wirksam ausschließen. Das Wichtigste in Kürze: Verzicht auf Versorgungsausgleich […]
Wie ändert sich das Erbrecht nach der Scheidung?
Ehegatten sind die einzigen nichtverwandten Personen, die in der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt werden. Sie nehmen neben Erben erster und zweiter Ordnung sowie neben den Großeltern des Erblassers eine Sonderrolle ein. Nun hält jedoch nicht jede Ehe tatsächlich bis zum Tode eines der Ehegatten. Was geschieht dann im Einzelfall mit dem Erbrecht bei Scheidung? Das Wichtigste […]
Wie sind bei Zugewinngemeinschaft Erbe und Erbfall zu betrachten?
Das Erbe spielt bei Zugewinngemeinschaft unter unterschiedlichen Gesichtspunkten eine Rolle. Bei der Auflösung einer solchen Gemeinschaft, ob durch Tod oder Scheidung, besteht regelmäßig ein Anspruch auf Zugewinnausgleich. Diesen kann der Ehegatte mit dem niedrigeren Zugewinn bzw. der überlebende Ehepartner erheben. Doch wie genau wird beim Zugewinnausgleich ein Erbe im Einzelnen betrachtet? Das Wichtigste in Kürze: […]
Scheidungsstatistik – Wie viele Menschen lassen sich jährlich scheiden?
Alljährlich veröffentlicht das Statistische Bundesamt eine Scheidungsstatistik für Deutschland. Seit dem Jahre 1950 erhebt es dabei die Zahlen der Scheidungen hierzulande. So kann die Entwicklung der Eheauflösungen über einen langen Zeitraum genau abgebildet und bewertet werden. Erfahren Sie im Folgenden, wie viele Menschen sich laut Statistik zur Scheidung entschließen und wie lange Ehen im Schnitt […]
Öffentliche Rechtsauskunft: Sonderfälle bei der Rechtsberatung in Stadtstaaten
Durch das Grundgesetz sind alle Bürger vor dem Gesetz gleichgestellt. Eingeschlossen ist dabei auch das Grundrecht darauf, die eigenen Rechte durchzusetzen. Nicht jeder aber kann die Rechtsberatung bei einem Anwalt aus eigener Tasche zahlen. In diesen Fällen kann dann Beratungshilfe beantragt werden. Eine Ausnahme bilden die drei Stadtstaaten. In Berlin, Hamburg und Bremen wird alternativ […]
Nachehelicher Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen gemäß § 1572 BGB
Auch nach rechtskräftiger Scheidung kann ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen bleiben. Begründet werden kann dieser bei Vorliegen eines des im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) bestimmten Unterhaltstatbestandes. Einer hiervon liegt etwa vor, wenn ein Ehegatte aufgrund von Krankheit oder Gebrechen nicht erwerbsfähig ist. Dass in derlei Fällen ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt besteht, bestimmt § 1572 […]
Erhalten Sie den Unterhaltsvorschuss zusätzlich zum Kindergeld?
Der Unterhaltsvorschuss soll den Mindestunterhaltsbedarf eines minderjährigen Kindes decken, wenn ein Unterhaltspflichtiger nicht in der Lage ist, seiner Obliegenheit (vollumfänglich) nachzukommen oder dies nachdrücklich verweigert. Doch was geschieht eigentlich mit dem Kindergeld? Wird dieses von dem Unterhaltsvorschuss gleich der gängigen Unterhaltsberechnung in Abzug gebracht? Das Wichtigste in Kürze: Unterhaltsvorschuss bei Kindergeld-Bezug Das Kindergeld wird bei […]
Getrennt lebend: Darf die Steuerklasse behalten werden?
Ehegatten können in Deutschland eine der beiden Steuerklassenkombinationen für Verheiratete wählen (IV mit IV oder III mit V) und zudem vom Ehegattensplitting profitieren. Doch was geschieht, wenn sich die Partner entschließen, sich zu trennen? Dürfen Sie, wenn Sie getrennt lebend sind, Ihre Steuerklasse behalten oder müssen Sie wechseln? Das Wichtigste in Kürze: Steuerklasse behalten nach […]
Mehrbedarf beim Kindesunterhalt: Wann sind Sonderzahlungen begründet?
Der Kindesunterhalt ist regelmäßig von dem familienfernen Elternteil zu entrichten. Er bemisst sich in der Regel anhand der in der Unterhaltstabelle festgelegten Werte. Bei dem so festgesetzten Unterhaltsbedarf werden jedoch nicht sämtliche Positionen berücksichtigt, die Kosten verursachen können. Bei außergewöhnlichen Ausgaben können daher mitunter Mehr- und Sonderbedarfe geltend gemacht werden. Das Wichtigste in Kürze: Mehr- […]
Trennung mit gemeinsamem Haus: Nutzungsentschädigung möglich?
Bei der Trennung von Ehegatten sind unzählige Regelungen zu treffen, die sich auf das Vermögen und dessen Aufteilung beziehen. Besonders eine gemeinsame Immobilie kann zu Problemen führen: Wer bleibt in dem Objekt nach der Trennung wohnen? Zieht einer der Partner aus der gemeinsamen Wohnung aus, kann er mitunter eine Nutzungsentschädigung für das Haus nach der […]