Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc studierte an der Universität Bremen. Im Jahr 2011 legte er sein Examen ab. Sein Referendariat absolvierte er am OLG Celle und im Landgerichtsbezirk Verden. Im Jahr 2018 wurde ihm der Titel Fachanwalt für Verkehrsrecht verliehen. Zusätzlich zählen unter anderem das Zivilrecht zu seinen Schwerpunktgebieten.

Umgangsrecht für einen Hund? Präzedenzfall in Frankenthal

Sie haben zusammen mit Ihrem Ex-Partner einen Hund adoptiert und fragen sich, wer nach der Trennung das Haustiert behält? Das Umgangsrecht gilt auch für Ihren Hund und Sie können sich bei der Betreuung abwechseln. Hier erfahren Sie mehr dazu!

Sorgerechtsverfügung: Was gilt es hier zu beachten?

Auf alle Eventualitäten im Leben vorbereitet zu sein, ist unmöglich. Aber in manchen Bereichen kann Vorsorge eine gute Idee sein. So zum Beispiel, wenn es um die Sorge um minderjährige Kinder geht, falls den Eltern bzw. Sorgeberechtigten etwas zustoßen sollte. Eine Sorgerechtsverfügung ist hier durchaus eine Option. Doch wie sollte eine solche aussehen? Und wer […]

Gericht bestätigt: Kein Unterhaltsvorschuss bei Samenspende

Das OVG Berlin-Brandenburg hat in drei Fällen verhandelt, ob ein Unterhaltsvorschuss für ein Kind, welches mit einer Samenspende gezeugt wurde, möglich ist. In unserem Artikel lesen Sie, zu welcher Entscheidung das Gericht gekommen ist.

Trennung wegen der Depression des Partners

Kann eine Depression zu einer Trennung führen? Oder anders gefragt: Würden Sie eine Beziehung beenden wegen einer Depression? Wirklich beantworten kann dies vermutlich nur, wer sich schon einmal in einer solchen Situation befunden hat. Es ist einerseits sicherlich nicht einfach, eine Beziehung mit einer Person zu führen, die unter Depressionen leidet. Andererseits dürfte das Führen […]

Liebeskummer: der lähmende Herzschmerz

Liebeskummer ist eine Art Schmerz, mit dem viele Menschen nur schwer umgehen können. Er bringt uns an unsere Grenzen, lässt uns verzweifeln und irrationale Dinge tun. Liebeskummer oder Trennungsschmerz überwinden kann prinzipiell jeder. Doch wie lange es dauert und was der Einzelne braucht, um den Herzschmerz und den Liebeskummer zu verarbeiten, ist von Mensch zu […]

Paartherapie: mit professioneller Hilfe Probleme lösen

Sie haben Probleme in Ihrer Beziehung und ziehen eine Paartherapie in Erwägung? Dies kann unter Umständen sinnvoll sein. Trennung oder Paartherapie? Diese Frage ist manchmal gar nicht so einfach zu beantworten. Und was genau ist eigentlich eine Paartherapie? Wie läuft sie ab? Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen das Thema Beziehungstherapie erläutern. Außerdem beschäftigen wir […]

Unterhalt bei selbstverschuldeter Kündigung: Was ist hier wichtig?

Nach einer Scheidung drehen sich viele Fragen auch um den Unterhalt, sowohl für Kinder als auch für den ehemaligen Partner. Doch was passiert, wenn dem Unterhaltspflichtigen gekündigt wird? Erlischt die Unterhaltspflicht in diesem Fall? Welche Möglichkeiten haben Betroffene nach einer Kündigung? Das Wichtigste in Kürze: Unterhalt bei selbstverschuldeter Kündigung Unterhalt nach einer Kündigung: Das ist […]

Phasen der Trennung: Von Schockzustand bis Neuanfang

Eine Trennung ist nahezu immer eine äußerst schmerzliche Erfahrung. Selbst das Ende einer unglücklichen oder gar gewalttätigen Beziehung löst in aller Regel großen Kummer aus. Nun haben Sie vielleicht schon mal von den Phasen einer Trennung gehört. Doch wie viele gibt es denn eigentlich? Je nach Ausrichtung sprechen die einen von 4, andere von 5 […]