Per Ehevertrag eine modifizierte Zugewinngemeinschaft bestimmen

Von Dr. Philipp Hammerich

Letzte Aktualisierung am: 6. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Alle Ehegatten, die eine Ehe eingehen und in einem Ehevertrag nichts anderes bestimmt haben, treten automatisch in den ehelichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft ein. Faktisch handelt es sich hierbei um eine Form der Gütertrennung, mit einem feinen Unterschied: Kommt es zur Scheidung oder einer anderweitigen Auflösung der Zugewinngemeinschaft, besteht ggf. ein Anspruch auf Zugewinnausgleich. Aus diesem können jedoch einzelne Vermögenswerte herausgelöst werden, durch einen Ehevertrag, der eine modifizierte Zugewinngemeinschaft bestimmt. Was genau bedeutet das?

Zusammengefasst: Modifizierte Zugewinngemeinschaft durch Ehevertrag

  • Ehegatten können in einem Ehevertrag das eheliche Güterrecht beeinflussen und z. B. Gütertrennung oder Gütergemeinschaft bestimmen.
  • Wollen Sie den Güterstand der Zugewinngemeinschaft beibehalten, jedoch einzelnes Vermögen (z. B. Immobilien oder Unternehmen) aus einem möglichen Zugewinnausgleich ausschließen, können Sie per Ehevertrag eine modifizierte Zugewinngemeinschaft festlegen.
  • Wollen Sie den Zugewinnausgleich hingegen gänzlich ausschließen, ist im Zweifel der Güterstand der Gütertrennung anzunehmen.

Ehevertrag: Wann eine modifizierte Zugewinngemeinschaft lohnen kann

Wann sollten Sie in einem Ehevertrag eine modifizierte Zugewinngemeinschaft vereinbaren?
Wann sollten Sie in einem Ehevertrag eine modifizierte Zugewinngemeinschaft vereinbaren?

Eheleute, die im Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben, bleiben gemeinhin alleinige Eigentümer des auch schon zuvor besessenen oder hinzugewonnenen Alleineigentums. Im Gegensatz zur Gütertrennung jedoch kann es im Falle der Auflösung des Güterstandes (z. B. Scheidung) zu einem Anspruch auf Zugewinnausgleich kommen.

Grundlage dessen ist, dass angenommen wird, dass beide Ehegatten direkt oder indirekt Anteil am Vermögenszuwachs des anderen haben. Auch im Zuge der Scheidung soll dieser Beisteuerung Rechnung getragen werden. Beim Zugewinnausgleich sollen daher beide Ehegatten an dem Vermögenszuwachs des anderen während der Ehe beteiligt werden. Bei Auflösung der Zugewinngemeinschaft kann der Ehegatte mit dem geringeren Zugewinn während der Ehezeit in der Regel die Hälfte der Differenz zwischen beiden Zugewinnen als Ausgleichszahlung verlangen. Das kann im Einzelfall gerade Betriebsvermögen des anderen Ehegatten gefährden.

Die Eheleute können zum Schutz jedoch auch einzelne Vermögenswerte aus dem Zugewinnausgleich ausschließen, z. B. um ein Unternehmen zu schützen. Dies ist in der Regel nur durch eine im Ehevertrag bestimmte modifizierte Zugewinngemeinschaft möglich. Dabei können einzelne Vermögenswerte aus einem möglichen Zugewinnausgleich ausgeklammert werden.

Im Übrigen: Schließen Sie in einem Ehevertrag den Zugewinnausgleich gänzlich aus, kann im Einzelfall auch Gütertrennung angenommen werden. Wollen Sie hingegen nur einzelne Vermögenswerte ausschließen, bietet es sich an, in einem Ehevertrag die modifizierte Zugewinngemeinschaft zu vereinbaren.

Ehevertrag-Muster: Modifizierte Zugewinngemeinschaft bestimmen

Muster-Ehevertrag: Modifzierte Zugewinngemeinschaft oder doch besser Gütertrennung?
Muster-Ehevertrag: Modifzierte Zugewinngemeinschaft oder doch besser Gütertrennung?

Wollen Sie in einem Ehevertrag eine modifizierte Zugewinngemeinschaft bestimmen? Das Muster, das wir Ihnen im Folgenden zur Verfügung stellen, berücksichtigt auch die Möglichkeit, einzelnes Vermögen wie eine Eigentumsimmobilie oder ein Unternehmen aus einem möglichen Zugewinnausgleich auszuschließen. Sie können sich dieses Muster für einen Ehevertrag kostenlos herunterladen. Beachten Sie jedoch, dass wir für die hier zur Verfügung gestellte Vorlage für einen Ehevertrag keinerlei Garantie auf Richtigkeit und Rechtswirksamkeit übernehmen können.

Bitte wenden Sie sich an einen Anwalt für Familienrecht, um einen wirksamen Ehevertrag aufzusetzen, die modifizierte Zugewinngemeinschaft oder einen anderen Güterstand zu bestimmen.

Ehevertrag: Kostenloses Muster zum Download

Ehe: Muster zum Download

Hier finden Sie unser Muster für einen Ehevertrag, der sowohl modifizierte Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung als auch Gütergemeinschaft berücksichtigt.

Achtung: Bitte wenden Sie sich an einen Anwalt, wenn Sie sichergehen wollen, einen inhaltlich und formal wirksamen Ehevertrag aufzusetzen. Das hier bereitsgestellte Muster dient nur der Orientierung. Wir übernehmen keinerlei Garantie für die Rechtswirksamkeit und Richtigkeit dieser Vorlage.

 

Über den Autor

Dr Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich hat ein Jura-Studium an der Universität Hamburg abgeschlossen. Danach absolvierte er sein Referendariat beim Oberlandesgericht in Hamburg. Als Autor für scheidung.org beantwortet der seit 2007 zugelassene Rechtsanwalt unterschiedlichste Fragen aus dem Familienrecht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,03 von 5)
Loading ratings...Loading...

Kommentare

  1. PETRA W. sagt:

    Zählen Werte aus der modifizierten Zugewinngemeinschaft im Falle einer Scheidung zum Streitwert? Wenn darüber aber nicht gestritten wird.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder