Trennung auf Zeit – Kann eine Beziehungspause die Ehe retten?
Die Streitereien werden immer häufiger. Absprachen werden nicht eingehalten. Der Partner fühlt sich immer fremder an. Dass eine Beziehung nicht ausschließlich Glücksmomente hat, sollte jedem Paar bewusst sein. Doch wenn sich kleine Probleme und Konflikte zu belastenden Krisen ausweiten, können ernste Zweifel an der Partnerschaft aufkommen. Hat diese Beziehung eine Zukunft? Ist da überhaupt noch Liebe vorhanden? Sollten wir uns nicht besser trennen? Solche Fragen schießen plötzlich und ungewollt durch den Kopf. Doch ein kompletter Schlussstrich bedeutet für Paare immer einen immensen Schritt und eine solche Entscheidung sollte gut durchdacht werden. Um herauszufinden, ob überhaupt noch eine Chance für die Beziehung besteht, kann eine Trennung auf Zeit die Lösung sein.
Das Wichtigste in Kürze: Trennung auf Zeit
- Die Trennung auf Zeit sollte zuallererst als Chance wahrgenommen werden, die Probleme in der Beziehung anzugehen.
- Entscheiden Sie und Ihr Partner sich für eine vorübergehende Trennung, sollten genaue Absprachen getroffen werden.
- Die Trennung auf Zeit ist immer mit einem offenen Ende verbunden. Das Paar kann wieder zueinander finden oder es kann sich dauerhaft trennen.
- Verheiratete Paare sollten sich bei einer vorübergehenden Trennung über die rechtlichen Regelungen informieren.
Ausführliche Informationen zur Trennung auf Zeit erhalten Sie im Folgenden.
Wenn die Partnerschaft kriselt: Eine Trennung auf Zeit kann zur Lösung führen
Inhaltsverzeichnis
Wann ist eine Trennung auf Zeit sinnvoll?
Dass eine vorübergehende Trennung die Harmonie beim Zusammenleben wiederherstellen soll, erscheint sehr widersprüchlich. Der Vorschlag einer Trennung auf Zeit kann jedoch positive Signale setzen:
- Der Partner, der die Beziehungspause vorschlägt, spricht aus, dass es Probleme in der Beziehung gibt, die beide Partner ernst nehmen sollten. Dies ist grundsätzlich besser, als sie zu ignorieren und zu warten, dass sie sich von selbst lösen.
- Mit der Trennung auf Zeit macht der Partner einen konstruktiven Lösungsvorschlag, um die Beziehungsprobleme anzugehen.
- Der Partner möchte eine endgültige Trennung verhindern und hat immer noch Hoffnung für die Beziehung. Er hat die Liebe zu seinem Partner noch nicht aufgegeben.
Daher sollte eine Trennung auf Zeit zunächst als Chance angesehen werden, um wieder Bewegung in die Partnerschaft zu bringen. Die Pause bietet beiden Partnern Gelegenheit, sich über ihre Gefühle füreinander klar zu werden, aber auch um über ihre Wünsche und Erwartungen an die Beziehung nachzudenken.
Manchmal wird die Beziehung nicht durch Probleme belastet, die zwischen beiden Partnern bestehen, sondern durch die persönlichen Probleme nur eines Partners. Das können andauernde Streitereien mit dem Ex-Partner sein oder Unzufriedenheit im Berufsleben. Wer dann seinen Frust in seine aktuelle Beziehung trägt, verursacht Konflikte, die eigentlich gar nichts mit der Beziehung zu tun haben. Eine Trennung auf Zeit kann die Gelegenheit bieten, sich um sich selbst zu kümmern, ohne dabei den Druck zu verspüren, es dem Partner recht machen zu müssen.
Wie lässt sich eine Trennung auf Zeit regeln?
Wenn sich ein Paar für die Trennung auf Zeit entscheidet, sollten die Partner klare Absprachen treffen und diese am besten auch schriftlich festhalten.
- Welches Ziel verfolgen Sie mit der Trennung auf Zeit? Bewältigung von Eifersucht, Klarwerden über die eigenen Gefühle etc.
- Wie lange soll die Trennung auf Zeit dauern? Entscheidet sich ein Paar für eine Trennung auf Zeit, sollte die Dauer genau festgelegt werden.
- Wer zieht während der Trennung auf Zeit aus der Wohnung aus? Ein Leben in getrennten Wohnungen erleichtert die Beziehungspause.
- Wie soll der Umgang mit den Kindern ablaufen? Wie mit gemeinsamen Haustieren?
- Wie oft haben Ihr Partner und Sie während der Trennung auf Zeit miteinander Kontakt? Wo treffen Sie sich? Zu empfehlen ist hier ein neutraler Ort.
- Sind bei diesen Treffen sexuelle Aktivitäten zwischen Ihnen und Ihrem Partner erlaubt?
- Darf mit anderen Personen geflirtet werden? Sind sexuelle Kontakte mit anderen Personen erlaubt? Dieses Thema ist besonders heikel, sollte aber unbedingt geregelt werden. Klären Sie dabei auch, ob Sie einander von Ihren jeweiligen sexuellen Aktivitäten erzählen müssen oder ob Stillschweigen herrschen soll.
- Wie wird mit besonderen Anlässen verfahren wie Geburtstagen, Feiertagen etc.?
Beide Partner müssen sich auf die Pause einlassen und auch wirklich daran glauben, dass sie ihre Beziehung noch retten können. Wenn einer der beiden gedanklich bereits einen Schlussstrich gezogen hat, sollte er sich nicht auf die Trennung auf Zeit einlassen, nur um dem Partner einen Gefallen zu tun.
Es wird für keinen von beiden leichter, wenn ein Partner während der Trennung auf Zeit sich bemüht, die Beziehungsprobleme zu beheben, während der andere hingegen seinen endgültigen Ausstieg vorbereitet. Ebenso unfair ist es, die Trennung auf Zeit als Sicherheitsnetz zu benutzen, um zu schauen, ob sich ein besserer Partner finden lässt. „Wenn es nicht klappt, kann ich ja zu meinem alten Partner zurückkehren, immerhin war die Trennung nicht endgültig.“
In solchen Fällen sollten beide Partner klare Verhältnisse schaffen, auch wenn das eine dauerhafte Trennung bedeutet.
Trennung auf Zeit – Wie lange sollte sie dauern?
Die Dauer sollte sich danach richten, welche Ziele das Paar mit der Trennung verfolgt. Beziehungsratgeber empfehlen einen Zeitraum zwischen 6 Wochen bis zu einem halben Jahr.
Ehe und Trennung auf Zeit: Was ist rechtlich zu beachten?
Die Trennung auf Zeit ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann sie dazu führen, dass zwei Partner ihre Probleme lösen können und sich wieder der positiven Seiten des anderen bewusst werden. Andererseits können sie sich aber auch immer weiter auseinanderleben oder sich nur noch an die negativen Erfahrungen erinnern.
Wer einer Trennung auf Zeit zustimmt, muss sich daher immer bewusst sein, dass sie ein offenes Ende hat: Das Paar kann wieder zueinander finden, muss es aber nicht. Genauso gut kann die Trennung auf Zeit zu einer dauerhaften Trennung führen.
Ist das Paar verheiratet, kann die Beziehungspause den ersten Schritt auf dem Weg zur Scheidung bedeuten, selbst wenn den Eheleuten dies in dem Moment nicht bewusst ist. In diesem Fall gilt es rechtlich einiges zu beachten.
Um eine Scheidung zu beantragen, muss ein Ehepaar zuvor ein ganzes Jahr lang getrennt gelebt haben. Dieses Trennungsjahr kann auch als Trennung auf Zeit begonnen haben, während der sich das Ehepaar auf die Scheidung geeinigt hat. Es ist daher ratsam, den Beginn der vorübergehenden Trennung schriftlich festzuhalten, falls das Datum im Rückblick betrachtet den Beginn des Trennungsjahrs markiert.
Verdienen die Ehepartner unterschiedlich viel Geld, hat der weniger verdienende einen Anspruch auf Trennungsunterhalt, selbst wenn vorher (z. B. in einem Ehevertrag) vereinbart wurde, auf diesen zu verzichten.
Die Familienmitversicherung bei der Krankenkasse gilt für den Ehepartner auch während der Trennungszeit.
Entgegen einer weit verbreiteten Annahme ändern sich die Steuerklassen der Ehepartner nicht erst nach der Scheidung, sondern bereits während der Trennung. Entwickelt sich eine Trennung auf Zeit zu einer dauerhaften Trennung, müssen die Steuerklassen zu Beginn des Jahres, das auf das Kalenderjahr der Trennung folgt, beim Finanzamt geändert werden.
Auch während der Trennung gilt das gesetzliche Erbrecht. Sollte einer der beiden Ehepartner während der Trennung auf Zeit sterben, steht dem anderen zumindest sein Pflichtteil des Erbes zu – oder auch mehr.
Wie funktioniert eine räumliche Trennung auf Zeit mit Kindern?
Für Eltern stellt sich die Frage, wie sie die Trennung auf Zeit ihren Kindern erklären. Diese Tipps können dabei hilfreich sein.
- Kinder geben sich oft selbst die Schuld an der Trennung. Erklären Sie ihnen, dass dies nicht der Fall ist und dass Sie und Ihr Partner Ihre Kinder weiterhin lieben werden.
- Betonen Sie, dass die Trennung nur vorübergehend angedacht ist, aber machen Sie auch deutlich, dass es evtl. zu einer dauerhaften Trennung kommen kann.
- Geben Sie nicht sich oder Ihrem Partner vor den Kindern die Schuld an der Trennung. Bleiben Sie im Gespräch ruhig und erklären Sie die Gründe für die Trennung mit einfachen Fakten.
- Betonen Sie alle Dinge, die sich für die Kinder nicht verändern werden.
- Informieren Sie Ihre Kinder einige Wochen vor der Trennung, damit sie die Information verarbeiten können.