Umgangsrecht: Winterkleidung für Kinder ist Sache des betreuenden Elternteils
Nach einer Trennung leben die Geschiedenen normalerweise nicht länger unter einem Dach und die Kinder gehen in die Obhut eines der Elternteile über. Der ausgezogene Elternteil, der die Kinder nicht alltäglich betreut, ist unterhaltspflichtig. Ihm sichert das deutsche Recht jedoch ein Recht auf Kontakt zu. Der betreuende Elternteil ist trotzdem für die Dauer der Ausübung vom Umgangsrecht verpflichtet, angemessene Winterkleidung für die Kinder zur Verfügung zu stellen, wie aus einer Entscheidung des Kammergerichts (KG) Berlin hervorgeht.
Mutter verweigerte Überbringung der Winterkleidung

Im Umgangsrecht gilt: Die Winterkleidung der Kinder ist Sache des betreuenden Elternteils.
Das Amtsgericht verhängte 500 Euro Ordnungsgeld gegen die Mutter, da diese gegen die Umgangsvereinbarung des Ex-Paares verstoßen habe. Daraufhin legte die Mutter Beschwerde ein. Doch das Kammergericht Berlin bestätigte die vorangegangene Entscheidung:
- Die Mutter sei nicht verpflichtet, die Kleidung persönlich abzugeben, sondern könne auch eine dritte Person beauftragen.
- Da der Vater bereits Barunterhalt zahlt, ist er zum Kauf der Winterkleidung nicht verpflichtet.
KG weitete Entscheidung aus
Das Kammergericht betonte zudem, dass diese Entscheidung auch auf andere Fälle, in denen keine detaillierte Umgangsvereinbarung vorliegt, übertragbar ist.
Zudem sei die Bereitstellung von Bekleidung
- bereits Teil des Unterhalts, den der andere Elternteil leiste.
- im Sinne der Loyalitäts- und Wohlverhaltenspflicht des betreuenden Elternteils.
- ein Bedürfnis des Kindes, das die gewohnte Kleidung auch im Rahmen des Umgangs tragen können sollte.
Sonderfälle der Bekleidung
Der mit dem Umgangsrecht ausgestattete Elternteil muss besondere Winterkleidung der Kinder jedoch selbst zahlen.
Besitzt das Kind diese Ausrüstung noch nicht, so ist es Sache des Umgangsberechtigten, die erforderliche Bekleidung wie z. B. Skihosen zur Verfügung zu stellen.
Beim Wechselmodell sind beide verpflichtet
Laut dem Kammergericht gelten diese Grundsätze jedoch nicht beim Wechselmodell.
Hier sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, da das Kind seine Zeit annähernd hälftig bei jeweils einem Elternteil verbringt. In diesem Fall sind dann auch beide Elternteile verpflichtet, die für das Umgangsrecht benötigte Winterkleidung der Kinder zu bezahlen.